Literatur zu VW, =G=las, Simson und anderen Oldtimern
Hier entsteht eine Übersicht aller guten und weniger guten Bücher, die sich in meiner Sammlung befinden und die ich hier vorstellen möchte. Eine Übersicht über alle relevanten Käferbücher findet sich bei Beetlebooks.de (für die Hardcore-Sammler ;-) ). Ziel soll es sein, gerade Anfängern eine Übersicht zu geben, was sich an relevanter Literatur auf dem Markt finden lässt. Sollte jemand eine ergänzende oder eine andere Meinung zu einem Buch haben, möge er sie mir bitte zumailen, damit ich sie noch zusätzlich veröffentlichen kann!
V olkswagen:
Reparaturanleitungen:
Titel:
Auto-Reparaturanleitung Volkswagen Typen 1200 / 1200A / 1300 /
1300A / 1500 (Käfer) (Nr.122)
Autor: ?
Verlag: Bucheli-
Verlag
ISBN: --; nur
noch antiquarisch erhältlich!
Kommentar: Die
blauen Bucheli- Reparaturanleitungen sind gleichermaßen legendär
wie speziell: Für den Profi halten sie eine Unmenge an fachlich
korrekt formulierten und/oder aufgelisteten Informationen bereit,
der Laie wird diese Bücher jedoch erst nach der Lektüre einiger
anderer Bücher in die Hand nehmen. Man wird geradezu überrollt von
einer Masse an Text, die Bilder sind jedoch sehr detailliert und
genau. Zwingend notwendig ist der Besitz dieser Bücher nicht, aber
es schadet nicht sie im Regal zu haben. Wer sich selbst ein Bild
von diesem Buch im Speziellen machen möchte, kann es sich im
Internet herunterladen. Der Link dazu ist in der Linkliste zu
finden!
Titel:
Reparaturanleitung VW-Käfer (1964-67) 1200 1300 1500 (Nr.122)
Autor: ?
Verlag:
Bucheli-Verlag
ISBN: --; nur
noch antiquarisch erhältlich
Kommentar: s.o.;
diese Ausgabe ist jünger als die obige, der Inhalt der beiden
Bücher ist genau gleich. Lediglich das Papier und die Bindung sind
anders. Es gab auch eine ähnlich aussehende Ausgabe für die
Käfer-Modelle ab '68, welche äußerlich gleich ist. Diese gibt es
auch immer noch neu zu kaufen, natürlich mit geändertem
Einband.
Titel: So wird's
gemacht- VW Käfer von 9/60 bis 12/86
Autor: H.R.
Etzold
Verlag: Delius
Klasing
ISBN:
3-7688-0237-X
Kommentar:
Exzellent! Hierbei handelt es sich um nichts anderes als
um den stark eingekürzten Reparaturleitfaden von VW. Auch
Anfänger kommen mit dem Buch gut zurecht, die Arbeitsanweisungen
sind kurz und knapp gehalten, die Bilder reichhaltig.
Explosionszeichnungen liefern gleichzeig Anzugsdrehmomente, was das
lästige Suchen in Tabellen erspart. Darf in keinem Bücherregal
fehlen! Ältere Ausgaben unterscheiden sich übrigens nur durch den
Einband.
Titel: Jetzt
helfe ich mir selbst- VW 1200 1200A 1300 (Band 1)
Autor: Dieter
Korp
Verlag: Motorbuch
Verlag
ISBN: --; nur
noch antiquarisch erhältlich
Kommentar: Dieses Buch darf nicht fehlen: Es gehört in
jedes Handschuhfach oder zumindest in's heimische Bücherregal. Zum
Schrauben und Arbeiten als solches nur bedingt geeignet (um einen
Motor zu zerlegen zieht man dann doch besser andere Publikationen
zu Rate) bietet es dem Anfänger auf jeden Fall eine Fülle an
Informationen, und vor allem ältere Ausgaben für die Käfer bis
Modelljahr '67 gehen auch in die Tiefe. Wenn es kompliziert wird,
heisst es aber auch hier: "Suchen sie eine Werkstatt
auf".
Titel: Jetzt
helfe ich mir selbst- VW Käfer ab August '69, alle Modelle (Band
26)
Autor: Dieter
Korp
Verlag: Motorbuch
Verlag
ISBN: --; nur
noch antiquarisch erhältlich
Kommentar: Hier
hapert es schon gewaltig am Inhalt, sämtliche Themen werden nur
oberflächlich behandelt, in Details wird der Leser, anders als noch
bei der Vorgängerausgabe, nicht wirklich eingeweiht. In manchen
Dingen (z.B. Schaubild "Motor springt nicht an") leistet
das Buch gute Hilfe. Wer es haben WILL macht beim Kauf keinen
Fehler, wer es nicht will, dem fehlt nicht wirklich etwas.
Titel: Es lebe
mein Volkswagen! Eine Reparaturanleitung für den Auto-Trottel
Autor: John Muir
/ Übersetzung: Ruth Shamai
Verlag: Shamai
Verlag (Eigenverlag der Übersetzerin)
ISBN: --; nur
antiquarisch oder als Nachdruck erhältlich
Kommentar: Wenn
es eine Reparaturanleitung gibt, die das Prädikat "besonders
wertvoll" verdient, dann diese! Im englischen Sprachraum, vor
allem in den USA, hat sie unter dem Originaltitel "How to keep
your Volkswagen alive" längst Kultstatus erreicht, bei uns
schaffte dieses brilliante Meisterwerk eines Alt- Hippies leider
nie den Durchbruch. Mit einfachen Worten zum einfachen Verständnis
und schönen Zeichnungen statt Fotos o.ä. erklärt John Muir auch
Schrauber- Laien wie man einen Käfermotor überholt oder mitten in
der Pampa den Öldruckschalter repariert. Originale Exemplare sind
kaum erhältlich, und wenn, dann erzielen sie Preise von über 20
Euro. Nachdrucke mit schlechter, aber stabiler Bindung in guter
Druckqualität gibt es schon für um die 10 Euro. KAUFEN!
Titel: VW
Käfer ab 1965 Technik - Wartung - Reparatur
Autor:
Hans-Jürgen Schneider
Verlag: BLV
ISBN: --; nur
noch antiquarisch erhältlich
Kommentar: Dieses
kleine Büchlein eignet sich vor allem für Fahrer eines
Mexicokäfers. Der Aufbau ist gut, alle Wartungsarbeiten werden gut
mittels Fotos beschrieben, der Text ist ausführlich und gut
verständlich.
Titel: V.A.G
Handbuch Käfer
Autor: --
Verlag: ADAC
Verlag
ISBN: --; nur
noch antiquarisch erhältlich
Kommentar: Dieses
Buch wurde von VW selbst herausgegeben und beschäftigt sich mit den
Käfern ab Modelljahr '70. Es besticht durch gute Fotos und vielen
Tipps für Selberschrauber. Leider heisst es aber auch oft:
"Suchen sie eine Werkstatt auf". Schade, denn dies
schmälert das Vergnügen etwas!
Titel: VW
Beetle & Karmann Ghia 1954 thru 1979, all models. (e)
Autor: --
Verlag: Haynes
Publishing
ISBN:
1-85010-729-7
Kommentar: Wer
der englischen Sprache mächtig ist, wird mit diesem Buch garantiert
Freude haben. Alle Arbeitsschritte an allen Teilen des Autos werden
detailliert dargestellt und in knappen Arbeitsanweisungen
wiedergegeben. Und wenn es heisst "all models" ist auch
wirklich "all models" gemeint, so werden z.B. alle
je verbauten Anlassermotoren gezeigt! Wer es noch klarer haben
möchte, sollte sich nach einer Ausgabe passend für sein Modell
umschauen (es gibt z.B. ein Buch nur für die 1200er Typen, eines
für 1300&1500, ein weiteres für 1302- und 03 etc. etc.).
Tipp: bei Ebay UK besonders billig zu haben (plus Versand
natürlich)!
Titel: Guide
to purchase and D.I.Y restoration: VW Beetle and Transporter
(e)
Autor: Lindsay
Porter
Verlag: Haynes
Publishing
ISBN: ??
Kommentar: Im
deutschen Sprachraum ist dieses Buch aus der "Schrader-
Motor- Technik"- Reihe bekannt. Schritt für Schritt wird die
Restauration eines Käfer erklärt, mit vielen s/w- Abbildungen und
Text. Einige Arbeiten würde man in der heutigen Zeit wohl anders
erledigen, doch insgesamt lohnt sich die Anschaffung dieses
Standardwerks. Achtung: deutsche Ausgaben sind meistens horrend
überteuert und sehr gefragt, jedoch lohnt es sich nicht, für dieses
Buch mehr als 25 Euro zu bezahlen! Auch hier wieder der Tipp: Im
Ebay UK suchen, ich habe für mein Exemplar 3,50 Pfund bezahlt
(zzgl. Versand).
Titel:
Bildkatalog VW 1200/1300
Autor: --
Verlag:
Volkswagen
ISBN: --
Kommentar: der
Original VW- Ersatzteilebildkatalog, hier die Augabe 1988, gehört
in die Sammlung. Es finden sich darin Explosionsbilder aller
Baugruppen des Käfers, ein gutes Nachschlagewerk für Notfälle also!
Nachteil: Oft sind die Zeichnungen nicht gut erkennbar, das mag
jedoch von Ausgabe zu Ausgabe unterschiedlich sein.
Allgemeine Literatur:
Zeitschriften/Artikel:
Sonstige:
=G=las:
Simson:
Oldtimer allgemein:
Reparaturanleitungen:
Titel:
Elektrizität im Motorfahrzeug- Ein Lehr- und Nachschlagewerk
Autor: Alfred
Bucheli
Verlag:
Bucheli
ISBN: --
Kommentar: Dieses
mehrbändige Werk aus den 50er Jahren, hier gezeigt der Band 5,
beschäftigt sich, wie aus dem Titel ersichtlich, mit der Elektrik
in Motorfahrzeugen jeglicher Art. Die Funktionsweisen und die
Aufbauten verschiedenster elektrischer Bauteile werden erklärt
und mit vielen Illustrationen dargestellt. Ein sehr gutes Buch,
leider sehr selten und schwer zu bekommen!
Sonstige: