Goggomobil Coupé
Nach einigen fehl geschlagenen Versuchen ein möglichst günstiges Goggomobil zu bekommen, bekam ich glücklicherweise ein 69er Coupé geschenkt!Auch an dieser Stelle nochmal Danke an Manfred, der mir die Einzelteile des Autos sogar höchstpersönlich bis vor die Haustür brachte, so etwas tut bestimmt nicht jeder!!
Der Kenner hat schon erkannt: Bei meinem Auto handelt es sich um ein bereits von BMW gebautes aus dem letzten Baujahr dieses (meiner Meinung nach) besten Kleinstwagens aller Zeiten! Übrigens trugen die Goggos auch zu dieser Zeit noch das Glas- Emblem über der vorderen Grill- Attrappe.
Den Zustand kann man am einfachsten mit "sehr schlecht" beschreiben, die Jahre haben deutlichste Spuren hinterlassen: Einer der Vorbesitzer hat mal andere Rückleuchten drangeschweisst (her mit der Flex ;-) ), hinten klafft ein grosses Loch in der Karosserie, das Chassis wurde irgendwann einmal (schlecht) geschweisst, allerdings nur auf einer Seite, und der Motor läuft natürlich auch nicht.Eigentlich hätte das Goggo auf den Schrott wandern sollen, aber zum Glück wurde es gerettet und wird sich an einer Restauration erfreuen dürfen!
Da der Käfer wirklich schlecht aussieht und viel mehr Arbeit bedarf als das Goggo, werde ich dieses zuerst restaurieren.Wer Teile anzubieten hat, bitte melden! Den Fortschritt der Restauration gibt's im Album unten zu sehen!
Zur Einstimmung hier mal ein Bild vom Innenraum:
Weitere Bilder gibt es wie immer in einem eigens erstellten Pixum- Album (bitte hier klicken)
Plan der Vorgehensweise bei der Restauration:
1. Überholung des Motors erledigt
2. Restliche Zerlegearbeit am Auto erledigt
3. Ausbau der Türen, einschweißen von Verstärkungsstreben, Abheben
der Karosserie
4. Wiederaufbau des Chassis
5. Rekostruktion der Karosserie
6. Lackierung der Karosserie
7. Aufarbeiten des Interieurs, Einbau des selbigen
8. Zusammenbauphase
Soweit die Theorie, wie's in der Praxis aussieht erfahrt ihr wie geschrieben im obigen Album!